Einigungswerk — Ei|ni|gungs|werk … Die deutsche Rechtschreibung
Lutherische Orthodoxie — Der Begriff lutherische Orthodoxie bezeichnet eine theologiegeschichtliche Phase der Konsolidierung der lutherischen Theologie im Anschluss an die Wirren der Reformationszeit, ungefähr von 1580 bis 1730. Besonders kennzeichnend für diese Epoche… … Deutsch Wikipedia
Theophil Wurm — (* 7. Dezember 1868 in Basel; † 28. Januar 1953 in Stuttgart) war evangelischer Pfarrer und von 1929 bis 1948 Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Inhaltsverzeichnis 1 Pfarrer, Dekan, Abgeordneter 2 Prälat,… … Deutsch Wikipedia
Wurm — [vʊrm], der; [e]s, Würmer [ vʏrmɐ]: wirbelloses Tier mit lang gestrecktem Körper ohne Gliedmaßen, das sich durch Zusammenziehen und Strecken des Körpers voranschiebt: ein langer, dünner, fetter Wurm; im Apfel sitzt ein Wurm; von Würmern befallene … Universal-Lexikon
Ferdinand Kutsch — (* 1. Januar 1889 in Burg Gemünden; † 30. April 1972 in Wiesbaden) war ein deutscher Prähistoriker und provinzialrömischer Archäologe. Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und frühe Tätigkeiten 2 Tätigkeit während der NS Herrschaft … Deutsch Wikipedia
Geschichte Japans — Dai Nihon Enkai Yochi Zenzu (Karte Japans von Inō Tadataka, 1821) Die Geschichte Japans ist geprägt durch ein Wech … Deutsch Wikipedia
Hans-Georg Sachs — bei einem Empfang des Amtes Hans Georg Sachs (* 9. Juli 1911 in Langenöls, Schlesien; † 10. Juli 1975, beim Bergsteigen in den Karawanken … Deutsch Wikipedia
Heiliger Krieg — Als Heiligen Krieg bezeichnet man eine kollektive organisierte Gewaltanwendung (Krieg), die aus einer Religion heraus begründet wird, etwa mit Vorstellungen vom Auftrag eines Gottes und seines Eingreifens in das Kriegsgeschehen. Solche Gründe… … Deutsch Wikipedia
Heinrich Held (Theologe) — Heinrich Held (* 25. September 1897 in St. Johann, Saar; † 19. September 1957 in Düsseldorf) war deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Einzelnachweise/Quellen … Deutsch Wikipedia
Jacob Andreae — Kupferstich von Jakob Andreae Jacob Andreae, andere Namenskonventionen Andreä, Jakob, auch genannt Schmiedlein, Jakob, Vulcanus, Schmiedjakob, Faber Fabricius ( * 25. März 1528 in Waiblingen; † 7. Januar 1590 in Tübingen) war ein lutherischer… … Deutsch Wikipedia